Pioniernutzungen

Pionier:innen für das Zukunftsdorf

In einem bestehenden Gewerbebau können bereits jetzt Räume (Ateliers, Büro) gemietet werden. Ein Keim von Pionier:innen, Macher:innen, Unternehmer:innen, Künstler:innen, Coworker:innen, Handwerker:innen, Zukunftsgestalter:innen, Wandelpionier:innen, Brückenbauer:innen, Potentialentwickler:innen und Magier:innen (Menschen, die die Zukunft im Jetzt manifestieren) erhalten die Möglichkeit das Areal bereits jetzt zu beleben. 

Du kannst Dich aber auch bei uns melden, wenn Du Dir Gedanken zu möglichen, zukünftigen Gewerbenutzungen machen und mit uns entsprechende Konzepte entwickeln möchtest. Dies kann Räume für Seminare, Workshops, Coachings und Empowerment umfassen oder auch kleine Handwerksbetriebe, Manufakturen, Ateliers und Produktionsstätten. Das Zukunftsdorf, direkt am Bodensee gelegen, bietet viel Potential für einen achtsamen und bewussten Tourismus. Das Zukunftsdorf könnte für Angebote stehen, die die Skills für einen zukunftsfähigen Lebensstil vermitteln. 

Ausschreibung Pionier-Space (Wohnen, Atelier)

Du hast eine Affinität zu Nachhaltigkeit, Empowerment und Kunst und möchtest einen Beitrag leisten zu einer zukunftsfähigen Welt. Dann ist dies vielleicht auch Dein Projekt.

Wir schaffen Räume bereits jetzt in Egnach Räume für den Austausch zu Zukunftsideen (Transition Town, Wandel-Initiativen, regenerative Wirtschaft, New Work, etc.) und den persönlichen Voraussetzungen dafür (Inner Development Goals, Partizipation, Community Building, Tiefenökologie nach Joanna Macy, Umweltpsychologie, etc.).

In den Räumen kann gewohnt, gearbeitet, ausgetauscht, entwickelt und experimentiert werden. Es geht um eine neue Lebenskultur mit Verbindung zur Natur und uns selber, um die Nachhaltigkeitsbewegung voranzubringen.

Da die Räume auf einem Industrieareal liegen, möchten wir die Natur mittels Kunst in die Räume bringen. Ein Raum von 45 m2 mit angrenzender Küche dient dem Austausch und falls darüber Konsens besteht, auch für kleinere Workshops und Abendveranstaltungen.

Die Miete für einen eigenen Raum und die Mitbenutzung der Gemeinschaftsräume inkl. Coworking liegt bei rund fünfhundert Franken. Es ist aber auch eine co-kreative Lösung vorstellbar, in der die Miete der Räume von einem grösseren Kollektiv getragen werden. Es ist möglich seinen Wohnsitz an den Ort zu verlegen und dort zu wohnen und zu arbeiten.

Lanciert wird das Projekt von Manuel Lehmann, Community Builder und Zukunftsforscher mit viel Erfahrung im Kultur- und Eventbereich.

Du bist interessiert? Dann kontaktiere uns mit ein paar Worten zu Deinem Hintergrund und Interesse. Wir melden uns dann bei Dir.

Steht für Pioniernutzungen zur Verfügung.
Ehemaliges Verwaltungsgebäude von Thurella